Menu

Ehemalige Industriehalle Halle D in der Zwischennutzung Areal MFO-West

Bewerbungsformular

Beschreibung des Objekts

Die ehemalige MFO-Industriehalle (Halle D) verfügt über eine Nutzfläche von rund 2600m2. Sie befindet sich am Rande des Areal MFO-West, in unmittelbarer Nähe zu grossen Wohngebäuden an der Sophie-Taeuber-Strasse.

Das Areal MFO-West ist bequem mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Bahnhof Oerlikon fünf Gehminuten, Buslinie 61, 62 und Tram 11 in drei Gehminuten.  

Künftig soll nach der Arealvision der Stadt Zürich an Stelle der Halle D ein neues Haus für Kultur- und Kreislaufwirtschaft (HKK) entstehen. Das HKK soll Gewerbe und Kulturschaffende verbinden und offen sein für das Quartier. 

Weitere Infos: Haus für Kultur- und Kreislaufwirtschaft

Die Stadt Zürich sucht euch:  

  • Eine*n Hauptmieter*in für die gesamte Fläche.  
  • Vorstellbar wäre ein Start-up-Inkubator, ein Künstler*innen- oder gewerbliches Kollektiv oder thematisch passende Stiftungen oder Vereine mit einer Ansprechperson.
  • Das Angebot richtet sich an gewerbliche Nutzungen in den Bereichen Kreislaufwirtschaft (Design und Produktion u.a. Materialien, Textilien, Möbel oder Re-Use, Repair) und intelligente Ressourcennutzung (inkl. Künstliche Intelligenz (KI), Digitalisierung).
  • Das Angebot richtet sich ebenso an Kulturschaffende der Bereiche Darstellende Künste, Filmkultur, Literatur, Musik und Visuelle Künste.
  • Nutzungen mit interdisziplinären Ansätzen zwischen Kultur und Gewerbe sind ebenfalls erwünscht
  • Der Austausch und Zusammenschluss zwischen den Akteur*innen ist wichtig. Idealerweise ergibt die gesuchte Nutzung eine Ergänzung und schafft Synergien zu den bereits vor Ort aktiven Zwischennutzungs-Angeboten. (Werkhalle 550 H34 «Ponyhof», ehemalige Werkhalle 87S «Swiss Game Hub», Schuppen «Labör» / mehr Informationen dazu findet ihr auf der Projektseite Areal MFO-West.
  • Die geplanten Aktivitäten müssen grösstenteils einer Event-Nutzung entsprechen. Es müssen regelmässige öffentliche Events stattfinden. Die Räumlichkeiten können nicht als reine Büro- oder Ateliernutzung verwendet werden.
  • Bereitschaft zum aktiven Austausch mit der Genossenschaft Migros Zürich (GMZ) als Mieterin / Betreiberin der nebenstehenden Eventhalle 550 ist wichtig, beispielsweise für die Absprache von Event- und Aktivitätsterminen.

Das eingereichte Konzept kann auch eine Bereitstellung der Räume an Dritte (Untervermietung) beinhalten.  

Mietdauer: Spätsommer 2026 bis Ende 2030 

Monatliche Miete: Voraussichtlich Fr. 70.- pro m2 und Jahr = Fr. 182'000/Jahr. Der tatsächliche m2-Preis ist abhängig von der letztendlichen Nutzung des Objekts (Wartungsverträge, Stromkosten nach Verbrauch).

Siehe auch Download: Projektbeschreibung und Grundrissplan der Halle D.

Bewerbungsprozess

Ablauf

Die Raumbörse Dynamo koordiniert den unten beschriebenen 2-stufigen Bewerbungsprozess und ist bei Fragen die erste Ansprechstelle. Die Bewerbungs- und Einsendefrist endet am Montag, 12. Mai 2025. Die Bewerbung kann per Online-Bewerbungsformular eingereicht werden. Es werden nur vollständige und pünktlich eingereichte Bewerbungsdossiers berücksichtigt. 

Nach Ablauf der Bewerbungs- und Einsendefrist werden die Dossiers geprüft und es finden Bewerbungsgespräche statt. Die Zusage erfolgt durch die städtischen Abteilungen Stadtentwicklung Zürich, Kultur Stadt Zürich und Raumbörse Dynamo. Nach erfolgter Zusage ist Raumbörse Dynamo zuständig für das Vertragsverhältnis während der gesamten Dauer der Zwischennutzung.

Besichtigung: Es besteht die Möglichkeit zur Besichtigung der Halle D. Bei Interesse bitten wir zur Koordination um eine schriftliche Anmeldung für einen Termin an raumboerse-dynamo@zuerich.ch.

Erste Stufe Bewerbungsprozess

Folgende Unterlagen und Informationen müssen für die erste Stufe der Bewerbung eingereicht werden

  • Bewerbungs- und Motivationsschreiben (maximal 1 Seite)
  • Kurze Vorstellung der Person oder Personengruppe / der Organisation / des Start-ups (inkl. kurze Dokumentation bisherige Tätigkeiten)
  • Vollständiges Konzept oder Ideenbeschrieb der geplanten Nutzung
  • Falls vorhanden: Gründungsdokumente, Handelsregistereintrag, Bestätigung Selbständigkeit, Empfehlungen/Referenzen

Zweite Stufe Bewerbungsprozess 

Die eingereichten Konzepte oder Nutzungsideen werden nach dem Prinzip "Best-Match" auf Durchführbarkeit, der Charakteristik und dem Potential der Halle von den städtischen Abteilungen Wirtschaftsförderung Stadt Zürich und Kultur Stadt Zürich sowie der Raumbörse Dynamo überprüft. 

Ausgewählte Bewerbungsgruppen werden eingeladen, wenn nötig ihre Bewerbungsunterlagen anzupassen. Diese angepassten Bewerbungsunterlagen dienen als Entscheidungsgrundlage für den weiteren Verlauf im Bewerbungsprozess. 

Einsendeschluss für die Bewerbung Erste Stufe: Montag, 12. Mai 2025, bitte Online-Bewerbungsformular benützen.  

Weitere Termine (Änderungen vorbehalten):

  • Dienstag, 27. Mai 2025, Kommunikation ausgewählte Bewerbungsgruppen bzw. Absage an nicht-ausgewählte
  • Montag, 17. Juni 2025, Einsendeschluss angepasste Bewerbungsunterlagen
  • Freitag, 11. Juli 2025, Kommunikation Entscheid

Kontakt für Fragen zur Halle D

Raumbörse Dynamo: raumboerse-dynamo@zuerich.ch

Areal MFO-West in Neu-Örlikon
Ganzer Raum
2600 m2
CHF 15167.- pro Monat
Raumstatus
freie Räume
Standort

Birchstrasse 150
8050 Zürich
Schweiz

Kontakt
Raumbörse Dynamo
Wasserwerkstrasse 21
8006 Zürich
044 415 76 65
raumboerse-dynamo@zuerich.ch