Menu

Zwischennutzung alte Stadtküche am Sihlquai

Bewerbungsformular

Nach dem Auszug der alten Stadtküche (heute Menu and More) Ende 2025, wird das 1780 m2 grosse Gebäude am Sihlquai 340 für eine Zwischennutzung in Betrieb genommen werden können. Das 1939 erbaute Gewerbegebäude an zentraler Lage beim Escher-Wyss-Platz im Kreis 5 soll im Rahmen der baurechtlichen Vorgaben Raum zur Förderung von Produktion, Innovation und Begegnung zur Verfügung stellen. 

Die Stadt Zürich sucht euch!

  • Gründer*innen und Start-ups: Für ein Projekt in der alten Stadtküche sucht die Stadt in erster Linie gewerbliche Nahrungsmittel-Produzent*innen, insbesondere an (noch) nicht voll am Markt etablierte Unternehmen (u.a. Startups), oder nicht-gewinnorientierte Organisationen im Ernährungssektor. Idealerweise können Synergien bei benötigten Produktionsmitteln (u.a. Maschinen und Geräte) oder bspw. bei der Nutzung von Kühl- und Lagerräumen geschaffen werden.
  • Mit Lebensmittelpunkt bzw. Bezug zur Stadt Zürich
  • Mit hoher Nutzungshäufigkeit: Die Nutzung soll eine hohe Auslastung der Räume und der Infrastruktur beinhalten. 
  • Mit Kooperationsbereitschaft: Der Austausch und Zusammenschluss zwischen den Akteur*innen ist wichtig. Gebt bitte Auskunft über eure Bereitschaft, euch in der Zwischennutzung einzubringen und zu vernetzen.

Bewerbungsprozess

Die Raumbörse Dynamo koordiniert den Bewerbungsprozess und ist bei Fragen die erste Ansprechstelle. Dies wird auch während dem Vertragsverhältnis so sein. 

Die Bewerbungs- und Einsendefrist endet am Sonntag, 13. April 2025. Bitte die Bewerbung per Online-Formular einreichen. Es werden nur vollständige und pünktlich eingereichte Bewerbungsdossiers berücksichtigt. 

Nach Ablauf der Bewerbungs- und Einsendefrist werden die Dossiers geprüft und es finden Bewerbungsgespräche statt. Die Zusage erfolgt durch die städtischen Abteilungen Stadtentwicklung Zürich und Raumbörse Dynamo.

Folgende Unterlagen und Informationen müssen eingereicht werden

  • Bewerbungs- und Motivationsschreiben (maximal 1 Seite)
  • Kurze Vorstellung der Person oder Personengruppe / der Organisation / des Start-ups
  • Vollständiges Konzept oder Projektbeschrieb der geplanten Nutzung
  • Falls vorhanden: Gründungsdokumente, Handelsregistereintrag, Bestätigung Selbständigkeit, Empfehlungen/Referenzen

Ziel ist es, eine geeignete Trägerschaft auszuwählen, welche ihre verschiedenen Angebote zusammenbringen kann und die Möglichkeiten, Flächen und Räume der alten Stadtküche ausschöpft und nutzt. Idealerweise finden sich die verschiedenen selbstorganisierten Akteur*innen schon bald zu einer gemeinsamen Trägerschaft zusammen und bewerben sich für die alte Stadtküche. Diese Trägerschaft dient als Vertragspartner*in und Ansprechperson ggü der Vermieterin der Liegenschaft.

Der im Hinblick auf den Auszug von Menu and More geplante Ausbau von Mobiliar und Küchengeräten, kann für die zukünftige Trägerschaft interessant sein: ab sofort bietet sich die Möglichkeit zusammen mit der Raumbörse Dynamo die Übernahme von Mobiliar und Gerätschaften abzuklären. 

Viele weitere Informationen zu dem Gebäude findet ihr im Dokument "Projektbeschreibung und Grundrisspläne alte Stadtküche" welches zum Download bereit steht.

Interessiert?

Damit ihr euch ein Bild von der alten Stadtküche machen könnt, plant die Raumbörse ab Mitte März 2025 einen oder mehrere Besichtigungstermine vor Ort. Damit an dem Besichtigungstermin teilgenommen werden kann, benötigen wir zwingend eine Anmeldung per Mail der teilnehmenden Personen und kurze Beschreibung der geplanten Nutzung. Achtung: die Teilnehmer*innen-Anzahl ist beschränkt! Bei interessierten Gruppen bitten wir um die Anmeldung einer, maximal 2 Personen pro Gruppe -> Mail an Raumbörse, Betreff "Anmeldung Besichtigungstermin alte Stadtküche". 

Ganzer Raum
1780 m2
CHF 7417.- pro Monat
Raumstatus
freie Räume
Standort

Sihlquai 336 und 340
8005 Zürich
Schweiz

Kontakt
Raumbörse Dynamo
Wasserwerkstrasse 21
8006 Zürich
044 415 76 65
raumboerse-dynamo@zuerich.ch